Worx Hydroshot WG620E vs WG630E

In diesem Worx WG620E vs WG630E Vergleich wollen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Akku-Hochdruckreiniger etwas genauer ansehen.

Beide benötigen weder eine Steckdose, noch einen Wasserhahn – zur Not reicht sogar eine Flasche als Wasserquelle aus. Sollten Sie sich also für das Einsteigermodell Worx Hydroshot WG620E entscheiden, oder für den neueren Worx Hydroshot WG630E?

Diese Übersicht soll Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Worx Hydroshot WG620E

WORX WG620E.9 Akku Hochdruckreiniger Hydroshot 20V – Mobiler Hochdruckreiniger inkl. Multi-Sprühdüse, 6m Schlauch, ohne Akku und Ladegerät

Worx Hydroshot WG630E

WORX WG630E.9 Akku Hochdruckreiniger Hydroshot 20V – Mobiler Hochdruckreiniger inkl. 6M Schlauch, Verlängerung für Lanze, Flaschenadapte, Schnellverbinder - ohne Akku und Ladegerät
Maximaler Druck24 bar24 bar
Fördermenge120 l/h
Schlauchlänge6 m6 m
Akkulaufzeit30 min50 min
Akkuspannung20 V20 V
Maximale Fördermenge210 l/h
Maximale Zulauftemperatur40 °C
Abmessungen930 x 230 x 77 mm
Gewicht1,8 kg

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Vergleich: Worx WG620E vs WG630E – Welche Unterschiede gibt es?

Druck

Der Worx Hydroshot WG620E erzeugt einen Druck von bis zu 24 bar. Mit dem WG630E haben Sie die Wahl zwischen dem Eco-Modus für schonendes Reinigen bei 15 bar oder alternativ bis zu 25 bar für etwas hartnäckigeren Schmutz.

Beide Modelle eignen sich ideal zum Reinigen von Grills und Gartenmöbeln, aber auch für Fenster oder Fahrräder. Dank einer 5-in-1 Düse (0°, 15°, 25°, 40° und Bewässerung) lassen sich Reichweite und Druck bequem einstellen.

Sieger: WG630E

24 bar

15 – 25 bar

Fördermenge

Der WG620E hat einen Wasserdurchfluss von 120 Litern pro Stunde (l/h). Beim WG630E liegt dieser Wert im Eco-Modus bei 160 l/h, im normalen Modus bei 210 l/h. Verglichen mit einem Gartenschlauch (ca. 3500 l/h) sparen Sie aber in jedem Fall eine Menge Wasser ein.

Im Gegensatz zu einem Gartenschlauch benötigen Sie für Ihren Hydroshot auch nicht zwingend einen Wasseranschluss. Stattdessen eignen sich bspw. auch Regentonne, Pool oder See als Wasserquelle. Die Wassertemperatur sollte 40 °C nicht übersteigen.

Sieger: WG620E

120 l/h

210 l/h

Reinigungsmitteleinsatz

Einen Tank für Reinigungsmittel sucht man beim WG620E und WG630E vergeblich. Stattdessen müssen Sie entweder das Reinigungsmittel mithilfe des Wasserschlauchs direkt aus dem Behälter ansaugen, oder aber eine Seifenflasche zusätzlich bestellen.

Sieger: Unentschieden

Ansaugung

Ansaugung

Schlauchlänge

Sowohl beim WG620E als auch beim WG630E beträgt die Schlauchlänge sechs Meter. Sollte die Wasserquelle noch weiter entfernt sein, lassen sie sich notfalls auch aus einem faltbaren Wassereimer oder gar einer PET-Flasche versorgen.

Sieger: Unentschieden

6 m

6 m

Zubehör & Variationen

Beim Worx Hydroshot WG620E sind im Lieferumfang enthalten:

  • 1x Ladegerät WA3880
  • 1x Akkupack WA3551
  • 1x Hochdruckreinigungslanze (526,5 mm)
  • 1x Mehrfachsprühdüse
  • 1x Wasserschlauch (6 m)

Beim Worx Hydroshot WG630E sind im Lieferumfang enthalten:

  • 1x Ladegerät WA3880
  • 1x Akkupack WA3553
  • 1x Hochdruckreinigungslanze (526,5 mm)
  • 1x Mehrfachsprühdüse
  • 1x Wasserschlauch (6 m)
  • 1x Schnellkupplung WA4017
  • 1x Flaschenadapter WA4038

Darüber hinaus gibt es noch separat erhältliches Zubehör wie eine Rotationsbürste für harte Oberflächen oder eine Felgenbürste und Reinigungsbürste für Autos, das Ihnen hilft Ihren Worx Hydroshot zu personalisieren.

Sieger: WG630E

s. o.

s. o.

Akkulaufzeit

Der Li-Ion-Akku im WG620E reicht für bis zu 30 Minuten, während der WG630E im Eco-Modus bis zu 50 Minuten lang reinigt. Wenn Sie bereits ein anderes Gartengerät von Worx besitzen, können Sie dessen Akku übrigens auch in Ihrem Hydroshot verwenden.

Sieger: WG630E

15 – 30 min

15 – 50 min

Konnektivität

Für die Akku-Hochdruckreiniger der Worx Hydroshot Serie existiert aktuell keine App. Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Wasserdruck und welche Reinigungsdauer in welcher Situation angemessen sind, müssen Sie demnach auf andere Ressourcen zurückgreifen.

Sieger: Unentschieden

Nein

Nein

Maße & Gewicht

Passenderweise gibt es auch in dieser Kategorie keinerlei Unterschiede zwischen den beiden Mährobotern. Mit einem Gewicht von 7,6 kg sollten sich beide Modelle problemlos zum Gartenschuppen oder einer anderen Rasenfläche tragen lassen.

Sieger: WG620E

245 x 85 x 920 mm, 1,7 kg

225 x 120 x 925 mm, 2,5 kg

Fazit: Worx WG620E vs WG630E – Welcher ist der bessere Hochdruckreiniger?

Als mobile, akkubetriebene Hochdruckreiniger sind die Modelle der Worx Hydroshot Serie natürlich nicht annähernd so leistungsstark wie ihre klassischen Konkurrenten. Auf der anderen Seite benötigen sie zum Betrieb weder eine Steckdose, noch einen Wasserhahn.

Das Einsteigermodell Worx Hydroshot WG620E überzeugt mit einem fast identischen maximalen Druck und seinem attraktiven Preis. Der Worx Hydroshot WG630E bietet dagegen zwei verschiedene Wasserdruck-Einstellungen, eine deutliche höhere Akkulaufzeit und etwas mehr Zubehör.

Worx Hydroshot WG620E

WORX WG620E.9 Akku Hochdruckreiniger Hydroshot 20V – Mobiler Hochdruckreiniger inkl. Multi-Sprühdüse, 6m Schlauch, ohne Akku und Ladegerät

Worx Hydroshot WG630E

WORX WG630E.9 Akku Hochdruckreiniger Hydroshot 20V – Mobiler Hochdruckreiniger inkl. 6M Schlauch, Verlängerung für Lanze, Flaschenadapte, Schnellverbinder - ohne Akku und Ladegerät