Mammotion YUKA mini 500 vs 700

In diesem Mammotion YUKA mini 500 vs 700 Vergleich sehen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden seit Frühjahr 2025 erhältlichen Varianten dieses Mähroboters ohne Begrenzungskabel etwas genauer an.

Mit der YUKA mini Serie bietet Mammotion zum ersten Mal Modelle für Rasenflächen unter 1.000 m² an. Wie von der Marke gewohnt, kommen auch diese ohne Begrenzungskabel aus. Doch welche der beiden Ausführungen passt am besten zu deinem Garten?

Diese Übersicht soll dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Mammotion YUKA mini 500

MAMMOTION YUKA Mini 500 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500m², Max. 700m², NetRTK & 3D AI Vision, Keine RTK-Antenne erforderlich, 45% Steigung, Auto-Kartierung, mit 4G-Modul

Mammotion YUKA mini 700

MAMMOTION YUKA Mini 700 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 700m², Max. 1100m², NetRTK & 3D AI Vision, Keine RTK-Antenne erforderlich, 45% Steigung, Auto-Kartierung, mit 4G-Modul
Maximale Rasenfläche500 m²700 m²
Maximale Steigung45 % (24°)45 % (24°)
Schnitthöhe20 - 60 mm20 - 60 mm
Schnittbreite19 cm19 cm
KantenmähfunktionJaJa
Ohne BegrenzungskabelJaJa
Ladezeit90 min180 min
Akkulaufzeit55 min110 min
Lautstärke60 dB(A)60 dB(A)
Abmessungen525 x 413 x 281 mm525 x 413 x 281 mm
Gewicht10,6 kg10,6 kg

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Vergleich: Mammotion YUKA mini 500 vs 700 – Welche Unterschiede gibt es?

Rasenfläche

Den bei ausgewählten Onlinehändlern erhältlichen YUKA mini gibt es als Ausführung für 500 oder 700 m². Das kleinere Modell schafft etwa 80 m² pro Akkuladung, das größere bis zu 130 m². Die Gesamtfläche lässt sich in 3 bzw. 7 Zonen unterteilen.

Auf diese Weise kann z. B. der Bereich um den Swimmingpool oder das Blumenbeet als No-Go-Zone festgelegt werden. Darüber hinaus lassen sich für jede Zone eine individuelle Mähhäufigkeit und Schnitthöhe festlegen.

Sieger: YUKA mini 700

500 m²

700 m²

Steigung

Dank der überarbeiteten Antriebsräder und seines geringen Gewichts kann der YUKA mini Steigungen von bis zu 45 % (24°) überwinden. Die schwebende Mähscheibe sorgt dafür, dass der Rasen auch in unebenem Gelände gleichmäßig geschnitten wird.

Sieger: Unentschieden

45 % (24°)

45 % (24°)

Schnitthöhe & Schnittbreite

Die Schnitthöhe liegt zwischen 20 und 60 mm und kann entweder direkt am Mähroboter selbst oder mithilfe der Mammotion App für jede erstellte Zone hinterlegt werden. Die Schnittbreite beträgt bei beiden Varianten 19 cm.

Sieger: Unentschieden

20 – 60 mm, 19 cm

20 – 60 mm, 19 cm

Kantenmähfunktion

Die von Mammotion entwickelte Künstliche Intelligenz (KI) UltraSense erlaubt es dem YUKA mini 500 und 700, die Rasengrenze zu erkennen und dieser präzise zu folgen. Für ein bestmögliches Ergebnis sollte die Grünfläche an diesen Stellen möglichst eben sein.

Sieger: Unentschieden

Ja

Ja

Sensoren

Die Positionierung und Navigation erfolgt primär per Real Time Kinematic (RTK). Sollte das Signal bspw. von einem Baum gestört werden, kommt automatisch die UltraSense KI zum Einsatz, die zwischen Gras- und Nichtgrasflächen unterscheiden kann.

Auf diese Weise kann der YUKA mini seine Arbeit ohne Unterbrechung fortsetzen, während zeitgleich die Verbindung wiederhergestellt wird. Ein Regensensor erkennt Niederschlag und lässt den Mähroboter in diesem Fall selbstständig zur Ladestation zurückkehren.

Sieger: Unentschieden

s. o.

s. o.

Konnektivität

Dank 4G, Bluetooth und WLAN Support lässt sich der YUKA mini mithilfe der App auch bequem von der Terrasse aus steuern. Darüber hinaus sind beide Varianten mit Amazon Alexa und Google Home kompatibel und unterstützen somit Sprachsteuerung.

Die Konnektivität ermöglicht es außerdem, dass du jederzeit über die App den Standort deines Mähroboters abrufen kannst. Der YUKA mini unterstützt Geofencing und löst einen Alarm aus, wenn er unerlaubt aus deinem Garten entfernt werden sollte.

Sieger: Unentschieden

4G, Bluetooth, WLAN

4G, Bluetooth, WLAN

Akkulaufzeit

Der im YUKA mini 500 verbaute Akku hat eine Kapazität von 2,4 Ah und reicht für etwa 55 Minuten, was ca. 80 m² gemähtem Rasen entspricht. Der YUKA mini 700 hat eine Kapazität von 4,5 Ah und schafft bis zu 110 Minuten bzw. 130 m².

Bei beiden Modellen kann der Akku entnommen und mit einem separat erhältlichen, bereits aufgeladenen Zweitakku ausgetauscht werden, wodurch sich die Mähzeit und -fläche dementsprechend verdoppeln lässt.

Sieger: YUKA mini 700

55 min (80 m²)

110 min (130 m²)

Lautstärke

Wie von Mammotion gewohnt, sind auch der YUKA mini 500 und 700 angenehm leise. Die beiden Mähroboter verrichten ihre Arbeit bei etwa 60 Dezibel (dB) und stören so weder dich noch deine Nachbarn beim Entspannen im Garten.

Sieger: Unentschieden

60 dB(A)

60 dB(A)

Zubehör

Beim Mammotion YUKA mini 500 und 700 sind im Lieferumfang enthalten:

  • Ersatzklingen (6 Stk.)
  • Ladestation inkl. Netzteil
  • RTK-Referenzstation inkl. Netzteil
  • RTK-Antenne
  • RTK-Verlängerungskabel (5 m)
  • Grundpfahl

Sieger: Unentschieden

s. o.

s. o.

Maße & Gewicht

In der letzten Runde dieses Mammotion YUKA mini 500 vs 700 Vergleichs werfen wir noch einen kurzen Blick auf Maße und Gewicht der beiden Mähroboter. Sowohl Länge, Breite und Höhe (525 x 413 x 281 mm) als auch das Gewicht (10,6 kg) sind identisch.

Sieger: Unentschieden

525 x 413 x 281 mm, 10,6 kg

525 x 413 x 281 mm, 10,6 kg

Fazit: Mammotion YUKA mini 500 vs 700 – Welcher ist der bessere Mähroboter?

Wie zu erwarten, gibt es zwischen den beiden Modellen der YUKA mini Serie kaum Unterschiede. Dank der höheren Akkukapazität mäht der YUKA mini 700 in einem Durchgang etwa 50 m² mehr als sein Konkurrent, bevor er zurück an die Ladestation muss.

Auch bei der Anzahl der erstellbaren Zonen hat die in Grau gehaltene Variante die Nase vorne. Wenn du aber maximal 500 m² zu mähen hast und drei Zonen ausreichen, spricht nichts gegen eine Wahl von Mammotions neuestem Einsteigermodell YUKA mini 500.

Mammotion YUKA mini 500

MAMMOTION YUKA Mini 500 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500m², Max. 700m², NetRTK & 3D AI Vision, Keine RTK-Antenne erforderlich, 45% Steigung, Auto-Kartierung, mit 4G-Modul

Mammotion YUKA mini 700

MAMMOTION YUKA Mini 700 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 700m², Max. 1100m², NetRTK & 3D AI Vision, Keine RTK-Antenne erforderlich, 45% Steigung, Auto-Kartierung, mit 4G-Modul

Du bist auf der Suche nach einem Mähroboter ohne Begrenzungskabel für eine etwas größere Rasenfläche? Dann könnte dich der Vergleich Mammotion YUKA mini 600 vs 800 interessieren.