EcoFlow DELTA 2 vs 3
In diesem EcoFlow DELTA 2 vs 3 Vergleich sehen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden tragbaren Powerstationen aus der DELTA Produktreihe etwas genauer an.
Beide Modelle können mehrere energieintensive Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen und bei Bedarf mit einem Zusatzakku erweitert werden, der ihre Kapazität nochmals erhöht. Lohnt sich der Kauf der neuen Variante, oder passt die zweite Generation besser zu deinen Bedürfnissen?
Diese Übersicht soll dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Vergleich: EcoFlow DELTA 2 vs 3 – Welche Unterschiede gibt es?
Kapazität
Dank einer Kapazität von 1 kWh kann die DELTA 2 beim nächsten Stromausfall problemlos deinen TV und Kühlschrank für mehrere Stunden mit Strom versorgen. Mit dem DELTA 2 Zusatzakku lässt sich die Kapazität auf 2 kWh verdoppeln, mit dem DELTA 2 Max Zusatzakku sogar verdreifachen.
Die DELTA 3 besitzt in der Grundausstattung ebenfalls auf eine Kapazität von 1.024 Wh, kann aber mit den beiden bereits genannten Zusatzakkus, der DELTA 3 Zusatzbatterie oder der DELTA PRO 3 Zusatzbatterie eine Gesamtkapazität von bis zu 5 kWh erreichen.
Sieger: Unentschieden
1.024 Wh
1.024 Wh
Leistung
Unter normalen Bedingungen beträgt die Ausgangsleistung der DELTA 2 1.800 Watt, sodass auch energieintensive Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschinen kein Problem darstellen. Kurzfristig sind sogar bis zu 2.700 Watt möglich.
Die DELTA 3 verfügt ebenfalls über die X-Boost Technologie und kann in der Spitze sogar bis zu 3.600 Watt leisten. Gewöhnlich liegt die Nennleistung aber auch bei diesem Modell bei 1.800 Watt.
Sieger: Unentschieden
1.800 W
1.800 W
Anschlüsse
Die EcoFlow DELTA 2 verfügt über elf Anschlüsse:
- 2x USB-A (12 W)
- 2x USB-C (100 W)
- 1x 12V KFZ-Anschluss (126 W)
- 2x 12V DC5521-Anschluss (38 W)
- 4x 230V Steckdosen
Die EcoFlow DELTA 3 verfügt ebenfalls über elf Anschlüsse:
- 2x USB-A (36 W)
- 2x USB-C (140 W)
- 1x 12V KFZ-Anschluss (126 W)
- 2x 12V DC5521-Anschluss (38 W)
- 4x 230V Steckdosen
Sieger: Unentschieden
11 Anschlüsse
11 Anschlüsse
Ladezeit
Dank EcoFlows X-Stream Technologie ist die DELTA 2 nach 50 Minuten zu 80 % aufgeladen. Danach dauert es nochmal eine halbe Stunde, bevor 100 % erreicht sind. Die DELTA 3 ist dagegen nach nur 56 Minuten wieder vollständig einsatzbereit.
Wenn gerade keine Steckdose in der Nähe ist, kannst du beide Modelle u. a. auch per Solar aufladen. Unter idealen Bedingungen kann die ältere Variante auf diese Weise in drei Stunden aufgeladen werden. Die neue Variante benötigt dagegen lediglich zwei Stunden.
Sieger: DELTA 3
80 min
56 min
Betriebstemperatur
Für beide Powerstationen empfiehlt EcoFlow während des Ladevorgangs eine Temperatur zwischen 0 °C und 45 °C. Eingesetzt werden können die DELTA 2 und 3 jeweils bei -10 °C bis 45 °C.
Sieger: Unentschieden
s. o.
s. o.
Herstellergarantie
Ebenfalls für beide Modelle gibt es eine Garantie von fünf Jahren. Unter normalen Bedingungen sollte der LiFePO4 Akku der DELTA 2 3.000 Ladezyklen durchlaufen können, bevor die Kapazität auf 80 % fällt. Die DELTA 3 verspricht sogar 4.000 Ladezyklen bzw. eine Nutzungsdauer von bis zu 10 Jahren.
Sieger: Unentschieden
5 Jahre
5 Jahre
Zubehör
Bei der EcoFlow DELTA 2 ist im Lieferumfang enthalten:
- 1x AC-Ladekabel
- 1x KFZ-Ladekabel
- 1x DC5521 zu DC5525 Kabel
- 1x Bedienungsanleitung
Bei der EcoFlow DELTA 3 ist im Lieferumfang enthalten:
- 1x AC-Ladekabel
- 1x KFZ-Ladekabel
- 1x DC5521 zu DC5525 Kabel
- 1x Bedienungsanleitung
Das Modell ist auch als Set mit Erweiterungsakku erhältlich.
Sieger: Unentschieden
s. o.
s. o.
Maße & Gewicht
In der letzten Runde dieses EcoFlow DELTA 2 vs 3 Vergleichs werfen wir noch einen kurzen Blick auf Maße und Gewicht der beiden Powerstationen. Die DELTA 3 nimmt etwas weniger Platz ein, wiegt dafür aber 0,5 kg mehr.
Sieger: Unentschieden
400 x 211 x 281 mm, 12 kg
398 x 200 x 284 mm, 12,5 kg
Fazit: EcoFlow DELTA 2 vs 3 – Welche ist die bessere Powerstation?
Im Vergleich der Einsteigermodelle der DELTA Serie hat die neuere EcoFlow DELTA 3 wie erwartet die Nase vorne. Dies ist vor allem dem leistungsstärkeren Akku zu verdanken, der deutlich schneller aufgeladen werden kann und außerdem eine um 1.000 Ladezyklen höhere Lebensdauer verspricht.
Mit den verbesserten USB-Anschlüssen lädt das Modell der dritten Generation auch Smartphone, Laptop & Co schneller auf. Von diesen Punkten einmal abgesehen, kann die EcoFlow DELTA 2 aber z. B. bei der Kapazität (ohne Zusatzakku) und Ausgangsleistung problemlos mit ihrem Nachfolger mithalten.
Du bist auf der Suche nach einer noch leistungsstärkeren tragbaren Powerstation? Dann könnte dich der Vergleich EcoFlow DELTA 3 vs 3 Plus vs 3 1500 interessieren.