Bosch UniversalAquatak 125 vs 130 vs 135
In diesem Bosch UniversalAquatak 125 vs 130 vs 135 Vergleich wollen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser drei beliebten Hochdruckreiniger etwas genauer ansehen.
Alle drei Modelle der UniversalAquatak Serie richten sich an fortgeschrittene Nutzer, das Design scheint ebenfalls nahezu identisch. Gibt es also bei der Kaufentscheidung neben dem maximalen Wasserdruck noch andere Dinge zu beachten?
Diese Übersicht soll Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Vergleich: Bosch UniversalAquatak 125 vs 130 vs 135 – Welche Unterschiede gibt es?
Druck
Wie der Name bereits vermuten lässt, erzeugt der Bosch UniversalAquatak 125 einen maximalen Druck von 125 bar, der UniversalAquatak 130 einen maximalen Druck von 130 bar und der UniversalAquatak 135 einen maximalen Druck von 135 bar.
Dieser Wasserdruck beseitigt u. a. hartnäckige Verschmutzungen an Gartengeräten und entfernt problemlos Ablagerungen auf Holzoberflächen wie einem Gartenzaun. Gleichzeitig lässt sich der Druck aber auch verringern, um sanft Ihr Auto abzuspülen.
Sieger: Aquatak 135
125 bar
130 bar
135 bar
Fördermenge
Der UniversalAquatak 125 verbraucht bis zu 360 Liter pro Stunde (l/h). Beim UniversalAquatak 130 liegt die maximale Fördermenge bei 420 l/h, während der UniversalAquatak 135 mit 450 l/h den höchsten Wert erreicht.
Im Vergleich zu einem Gartenschlauch (ca. 3.500 l/h) haben alle drei einen deutlich geringeren Verbrauch. Als Wasserquelle eignet sich neben einem Wasserhahn bspw. auch eine Regentonne. Die maximale Zulauftemperatur beträgt jeweils 40 °C.
Sieger: Aquatak 125
360 l/h
420 l/h
450 l/h
Reinigungsmitteleinsatz
Eine dafür ausgelegte Hochdruckdüse ermöglicht den Modellen der UniversalAquatak Serie das schnelle Auftragen von Reinigungsmittel und erleichtert so das Reinigen von Motorrädern, Autos und Campingwägen.
Die Düse wird einfach an das Ende der Lanze angeschlossen und ist dann einsatzbereit. Mit einer Kapazität von 450 ml enthält der Tank genügend Reinigungsmittel für mindestens zwei Wäschen.
Sieger: Unentschieden
Tank
Tank
Tank
Schlauch & Kabellänge
Die Länge des PVC-Schlauchs beträgt beim UniversalAquatak 125 fünf Meter und damit einen Meter weniger als die des UniversalAquatak 130. Mit einer Schlauchlänge von sieben Metern bietet der UniversalAquatak 135 die meiste Bewegungsfreiheit.
Alle Bosch Hochdruckreiniger verfügen über einen eingebauten Wasserfilter, der gerade bei der Nutzung von alternativen Wasserquellen ein Muss ist. Dieser verhindert das Eindringen von Schmutz und sorgt so für eine längere Produktlebensdauer.
Sieger: Aquatak 135
5 m / 5 m
6 m / 5 m
7 m / 5 m
Zubehör & Variationen
Beim Bosch UniversalAquatak 125 (Artikel-Nr. 06008A7A00) sind im Lieferumfang enthalten:
- 1x Lanze
- 1x Hochdruckschlauch (5 m)
- 1x 3-in-1 Düse
- 1x Hochdruck-Reinigungsmitteldüse (450 ml)
- 1x Wasserfilter
Beim Bosch UniversalAquatak 130 (Artikel-Nr. 06008A7B00) sind im Lieferumfang enthalten:
- 1x Lanze
- 1x Hochdruckschlauch (6 m)
- 1x 3-in-1 Düse
- 1x Hochdruck-Reinigungsmitteldüse (450 ml)
- 1x Wasserfilter
Beim Bosch UniversalAquatak 135 (Artikel-Nr. 06008A7C00) sind im Lieferumfang enthalten:
- 1x Lanze
- 1x Hochdruckschlauch (7 m)
- 1x 3-in-1 Düse
- 1x Hochdruck-Reinigungsmitteldüse (450 ml)
- 1x Wasserfilter
Darüber hinaus lassen sich alle drei Modelle z. B. mit einem Rohrreiniger, Terrassenreiniger oder einem Reinigungs-Set für die Autowäsche erweitern.
Sieger: Unentschieden
s. o.
s. o.
s. o.
Lautstärke
Der UniversalAquatak 130 hat mit 73 Dezibel den niedrigsten Schalldruckpegel, dicht gefolgt vom UniversalAquatak 135. Überraschenderweise erzeugt die UniversalAquatak Serie trotz des höheren Wasserdrucks weniger Lärm als die EasyAquatak Serie.
Sieger: Aquatak 130
77 dB
73 dB
74 dB
Konnektivität
Für Bosch Hochdruckreiniger existiert aktuell noch keine App. Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Wasserdruck und welche Reinigungsdauer in welcher Situation angemessen sind, müssen Sie also auf andere Ressourcen zurückgreifen.
Sieger: Unentschieden
Nein
Nein
Nein
Maße & Gewicht
Die UniversalAquatak Serie zeichnet sich durch ihr kompaktes Design aus. Hochdruckschlauch, Pistole und Reinigungsmitteldüse können direkt am Gerät aufbewahrt werden. Außerdem erleichtert ein ausziehbarer Handgriff den Transport.
Sieger: Aquatak 125
444 x 372 x 363 mm, 6,8 kg
444 x 375 x 365 mm, 7,8 kg
446 x 375 x 363 mm, 7,9 kg
Fazit: Bosch UniversalAquatak 125 vs 130 vs 135 – Welcher ist der beste Hochdruckreiniger?
Wie zu erwarten, schneidet der Bosch UniversalAquatak 135 in diesem Vergleich am besten ab. Er generiert den höchsten Wasserdruck und ist dabei nur minimal lauter als sein Vorgänger. Wegen seiner Schlauchlänge eignet er sich auch am besten für die Reinigung von Autos, Campingwägen und anderen größeren Objekten.
Seine beiden Konkurrenten brauchen sich aber ebenfalls nicht zu verstecken. Der Bosch UniversalAquatak 125 ist das sparsamste und leichteste Modell der Serie, während der Bosch UniversalAquatak 130 einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch darstellt und das leiseste der drei Modelle ist.
Sie sind auf der Suche nach einem noch stärkeren Hochdruckreiniger? Dann könnte Sie unser Vergleich Bosch AdvancedAquatak 140 vs 150 vs 160 interessieren. Eine ähnliche Leistung wie die Bosch UniversalAquatak Serie bieten der Kärcher K4 und K5.