Bosch Indego S+ 500 vs M+ 700

In diesem Bosch Indego S+ 500 vs M+ 700 Vergleich wollen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Mähroboter etwas genauer ansehen.

Rein äußerlich lässt sich auch bei genauerem Hinsehen kaum ein Unterschied erkennen. Gibt es also, neben der offensichtlich unterschiedlichen maximalen Rasenfläche, bei der Kaufentscheidung noch andere Dinge zu beachten?

Diese Übersicht soll Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Bosch Indego S+ 500

Bosch Rasenmäher Roboter Indego S+ 500 (mit 18V Akku und App-Funktion, Ladestation enthalten, Schnittbreite 19 cm, für Rasenflächen bis 500 m², im Karton)

Bosch Indego M+ 700

Bosch Rasenmäher Roboter Indego M+ 700 (mit 18V Akku und App-Funktion, Ladestation enthalten, Schnittbreite 19 cm, für Rasenflächen bis 700 m², im Karton)
Maximale Rasenfläche500 m²700 m²
Maximale Steigung27 %27 %
Schnitthöhe30 - 50 mm30 - 50 mm
Schnittbreite19 cm19 cm
KantenmähfunktionJaJa
Ladezeit60 min60 min
Akkulaufzeit60 min75 min
Abmessungen445 x 364 x 202 mm445 x 364 x 202 mm
Gewicht7,7 kg7,6 kg

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Vergleich: Bosch Indego S+ 500 vs M+ 700 – Welche Unterschiede gibt es?

Rasenfläche

Mit dem Bosch Indego S+ 500 lassen sich kleinere Gärten mit einer Rasenfläche von bis zu 500 m² pflegen. Der M+ 700 eignet sich dagegen – wie Sie sicher bereits vermutet haben – für Gärten mit einer Fläche von bis zu 700 m².

Anders als manche Mähroboter mähen der S+ 500 und M+ 700 nicht nach dem Zufallsprinzip, sondern in parallelen Bahnen (LogiCut). Das spart Zeit und schont den Rasen. Außerdem lassen sich die Daten von drei Rasenflächen speichern (MultiArea).

Sieger: Indego M+ 700

500 m²

700 m²

Steigung

Bei der maximalen Steigung gibt es zwischen dem Indego S+ 500 und M+ 700 keine Unterschiede – beide kommen, wie auch die übrigen Bosch Mähroboter, mit einer Steigung bzw. einem Gefälle von bis zu 27 Prozent zurecht.

Sieger: Unentschieden

27 %

27 %

Schnitthöhe & Schnittbreite

Auch in Sachen Schnitthöhe und -breite stehen sich die beiden Modelle in Nichts nach. So kann der Rasen wahlweise auf 30, 40 oder 50 mm getrimmt werden. Die Schnittbreite beträgt in beiden Fällen 19 cm.

Der Indego S+ 500 und M+ 700 lassen sich auch in engen Passagen einsetzen, solange der Abstand zwischen den Begrenzungsdrähten mindestens 75 cm beträgt.

Sieger: Unentschieden

30 – 50 mm, 19 cm

30 – 50 mm, 19 cm

Kantenmähfunktion

Beide Mähroboter beginnen den Mähvorgang mit einem BorderCut, der für einen sauberen Abschluss bis zur Kante der Rasenfläche sorgt. Und wenn doch eine Stelle übrig bleiben sollte, ermöglicht SpotMow die Bearbeitung kleiner Flächen bis 3 m².

Sieger: Unentschieden

Ja

Ja

Sensoren

Der Indego S+ 500 und M+ 700 verfügen beide über einen Hindernissensor. Dieser erlaubt es dem Mähroboter, Bäume, Gartenmöbel und andere Hindernisse zu umfahren und dann wieder auf seine ursprüngliche Route zurückzukehren.

Außerdem sorgen ein Hebe- und Neigungssensor dafür, dass die Rotation der Messer sofort eingestellt wird, wenn der Mähroboter aus irgendeinem Grund den Bodenkontakt verlieren sollte.

Sieger: Unentschieden

s. o.

s. o.

Konnektivität

Im Gegensatz zum Indego XS 300, S 500 und M 700 können der S+ 500 und M+ 700 per WLAN mit Ihrem Smartphone oder Sprachassistenten verbunden werden. So lassen sich beide Modelle bequem von der Hängematte oder gar von unterwegs aus steuern.

Die für iOS und Android erhältliche Bosch Smart Gardening App erstellt und optimiert den Mähplan basierend auf Ihrer Situation und der aktuellen Wettervorhersage. Beide Modelle lassen sich über Amazon Alexa per Spracheingabe kontrollieren.

Sieger: Unentschieden

WLAN, Amazon Alexa

WLAN, Amazon Alexa

Akkulaufzeit

Angetrieben werden der Indego S+ 500 und M+ 700 von einem ersetzbaren 18 V Lithium-Ionen-Akku. Während der S+ 500 bei einer Ladezeit von 60 Minuten eine ebenso lange Laufzeit hat, reicht der Akku des M+ 700 sogar 75 Minuten.

Sieger: Indego M+ 700

60 min

75 min

Lautstärke

Mit einem Schallpegel von lediglich bis zu 63 Dezibel sind die beiden vorgestellten Bosch Indego Modelle kaum bemerkbar. So können Ihre Nachbarn und Sie ungestört im Garten entspannen, während der Akkurasenmäher seine Runden dreht.

Sieger: Unentschieden

63 dB

63 dB

Zubehör

Beim Indego S+ 500 sind im Lieferumfang enthalten:

  • 1x 18V Lithium-Ion Akku
  • 1x Ladestation inkl. Netzgerät
  • 1x 150 Meter Begrenzungsdraht inkl. 200 Kunststoffheringe
  • 1x Drahtverbinder

Beim Indego M+ 700 sind im Lieferumfang enthalten:

  • 1x 18V Lithium-Ion Akku
  • 1x Ladestation inkl. Netzgerät
  • 1x 175 Meter Begrenzungsdraht inkl. 240 Kunststoffheringe
  • 1x Drahtverbinder

Sieger: Unentschieden

s. o.

s. o.

Maße & Gewicht

Trotz der höheren Leistungsfähigkeit und der identischen Maße ist der Indego M+ 700 mit 7,6 kg das leichtere Modell – wenn auch nur minimal. In jedem Fall sollten sich beide Modelle ohne größere Anstrengungen zum Gartenhaus tragen lassen.

Sieger: Indego M+ 700

445 x 364 x 202 mm, 7,7 kg

445 x 364 x 202 mm, 7,6 kg

Fazit: Bosch Indego S+ 500 oder M+ 700 – Welcher ist der bessere Mähroboter?

Nicht nur beim Design, sondern auch bei den Funktionen steht der Bosch Indego S+ 500 seinem größeren Bruder in Nichts nach. Beide Modelle sind aktuell das Beste, was das Haus Bosch an Mährobotern zu bieten hat.

Sollte Ihr Garten eine Rasenfläche von mehr als 500 m² haben oder Sie die etwas längere Akkulaufzeit ansprechen, greifen Sie zum Bosch Indego M+ 700. Ansonsten erhalten Sie mit dem S+ 500 ein nahezu identisches Modell zum günstigeren Preis.

Bosch Indego S+ 500

Bosch Rasenmäher Roboter Indego S+ 500 (mit 18V Akku und App-Funktion, Ladestation enthalten, Schnittbreite 19 cm, für Rasenflächen bis 500 m², im Karton)

Bosch Indego M+ 700

Bosch Rasenmäher Roboter Indego M+ 700 (mit 18V Akku und App-Funktion, Ladestation enthalten, Schnittbreite 19 cm, für Rasenflächen bis 700 m², im Karton)

Häufig gestellte Fragen

Welcher Bosch Mähroboter ist der Beste?

Die Stiftung Warentest krönte im Jahr 2020 den Bosch Indego S+ 400 zum Testsieger der Kategorie Mähroboter. Der S+ 400 wurde mittlerweile vom Indego S+ 500 und der größeren Variante, dem M+ 700, ersetzt.

Wie kommuniziert der Bosch Indego?

Der Bosch Indego S+ 500 und M+ 700 nutzen ein Mobilsignal, um über die Bosch Smart Gardening App mit einem Smartphone oder Sprachassistenten zu kommunizieren und sich von überall aus steuern zu lassen.